Neunblättrige Zahnwurz

Wurzel am Bachufer

Wiesenwachtelweizen

Wiesenschaumkraut

Weiße Sumpfwurz

Weißer Steinklee

Waldrebenfrüchte

Weiße Waldyazinthe

Veilchenwiese

Weinbergtulpen im Steigerwald

Wasserhahnenfuß

Teufelsabbiss

Tausengüldenkraut

Acker-Taubnessel

Berg-Täschelkraut

Sumpfblüten im Frühling

Strahlensame

herbstliche Spinnennetze

Silberdistel

Schluchtwald mit Bärlauch

Schwanenblumenteich

Wohlriechender Schoeterich

Schmalblättriger Hohlzahn

Sagwasserfilz

Rote Stendelwurz

Rasen-Steinbrech

Violette Stendelwurz

Frühlingsküchenschelle

Pfingstnelke

Pannonischer Enzian

Orchideenwiese mit Kleinem Knabenkraut

Seerosenteich

Märzenbecherwald

Margeritenwiese

Orchideen-Sumpfwiese

Bachufer mit Märzenbechern

Lärchen im Spätherbst

Lichtflecken im Buchenwald

Hohler Lerchensporn

Gewöhnliches Leinkraut

Österreichischer Lein

  Küchenschellen

Kreuzlabkraut

Kammwachtelweizen

Geflecktes Johanniskraut

Kleines Immergrün

Hain-Sternmiere

Kriechende Hauhechel

blühende Haselsträucher

Hainwachtelweizen

Pfingstnelke

Großes Windröschen

Großes Springkraut

Österreichische Gemswurz

Gelber Enzian

Gelber Eisenhut

Gelbes Veilchen

Gefranster Enzian

Waldrand im Frühherbst

Frauenschuh

Frühlingsenzian

Laub und Farn im Gegenlicht

Immergrünes Felsenblümchen

Spätherbst in der Fränkischen Alb

Christrosen

frisch ergrünter Buchenast

Brombeeren im Spätherbst

Blasses Knabenkraut

Bläuliche Sommerwurz

Betonie oder Heilziest

Anemonenstreifen

Alpenveilchen

Alpengrasnelken

Adonisroeschen